Die Tour Laureus Sport for Good

Die Tour Laureus Sport for Good ist eine jährlich von der Laureus Sport for Good Foundation organisierte Rennradtour, die einen guten Zweck verfolgt. In den vergangenen drei Jahren wurde die Tour bereits erfolgreich durchgeführt und auch für 2023 freuen wir uns, die Tour erneut ausrichten zu können.

Bei der Tour Laureus Sport for Good treffen sich rund 50 begeisterte Hobby-Rennradfahrer sowie aktive und ehemalige Profiathleten, um gemeinsam etwa 80 Kilometer für den guten Zweck zu radeln. Dabei steht das Motto "Sport und Spaß verbinden und gleichzeitig etwas Gutes tun" im Vordergrund. Die Tour ist für alle Interessentinnen und Teilnehmenden zugänglich und wird auf die unterschiedlichen Leistungsniveaus der Teilnehmerinnen abgestimmt.

Wir laden Sie herzlich ein, sich über die Tour, den Termin und die Möglichkeit zur Anmeldung zu informieren. Seien Sie dabei und unterstützen Sie uns dabei, benachteiligten Kindern durch den Sport zu helfen!

Für die nächste Tour anmelden.

Tour 2022

Seit 2021 besteht eine Kooperation zwischen Laureus Sport for Good und den Maloja Pushbikers, einem ganz besonderen Profi-Radteam, für das das Miteinander, die Gemeinschaft und die Leidenschaft für den Radsport im Vordergrund stehen. Bei der Tour Laureus Sport for Good 2022 haben alle Teilnehmer*innen die Bibshort und Radtrikot - darunter die Olympiasieger Tobias Arlt und Tobias Wendl, der Rennradprofi Paul Voss und der Air-Race Weltmeister Matthias Dolderer getestet und getragen.

Tour 2020

Neben der jährlich gemeinsam veranstalteten Tour Laureus Sport for Good finden weitere Projekte mit dem bayerischen Continental Radteam Maloja Pushbikers und dessen Community statt. Bei der Tour Laureus Sport for Good 2020 haben alle Teilnehmer*innen die Radhose - darunter der fünffachen Paralympicssieger Michael Teuber und der ehemaligen Hockeyprofi Stefan Blöcher getestet und getragen.

Tour 2019

Bei der Tour Laureus Sport for Good 2019 haben alle Teilnehmer*innen das Trikot - darunter der Fußballprofi Roman Weidenfeller, die Radsportgrößen Marcel Wüst und Linus Gerdemann, sowie der fünffache Paralympicssieger Michael Teuber getragen.